Molekülwolken
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Molekülwolke — Molekülwolken sind interstellare Gaswolken, deren Größe, Dichte und Temperatur die Bildung von Molekülen erlaubt. Hauptbestandteil einer solchen Wolke ist molekularer Wasserstoff (H2), entsprechend der Häufigkeit der Elemente. Dieser ist jedoch… … Deutsch Wikipedia
Interplanetare Materie — Als interstellare Materie (ISM) bezeichnet man die Materie im interstellaren Raum, die sich zwischen den Sternen innerhalb einer Galaxie befindet. Zum interstellaren Medium werden neben der interstellaren Materie auch die elektromagnetische… … Deutsch Wikipedia
Interstellare Materie — Als interstellare Materie (ISM) bezeichnet man die Materie im interstellaren Raum, die sich zwischen den Sternen einer Galaxie befindet. Interstellare Materie wird mit der elektromagnetischen Strahlung und dem galaktischen Magnetfeld zum… … Deutsch Wikipedia
Interstellare Wolke — Als interstellare Materie (ISM) bezeichnet man die Materie im interstellaren Raum, die sich zwischen den Sternen innerhalb einer Galaxie befindet. Zum interstellaren Medium werden neben der interstellaren Materie auch die elektromagnetische… … Deutsch Wikipedia
Interstellares Gas — Als interstellare Materie (ISM) bezeichnet man die Materie im interstellaren Raum, die sich zwischen den Sternen innerhalb einer Galaxie befindet. Zum interstellaren Medium werden neben der interstellaren Materie auch die elektromagnetische… … Deutsch Wikipedia
Interstellares Medium — Als interstellare Materie (ISM) bezeichnet man die Materie im interstellaren Raum, die sich zwischen den Sternen innerhalb einer Galaxie befindet. Zum interstellaren Medium werden neben der interstellaren Materie auch die elektromagnetische… … Deutsch Wikipedia
kosmischer Materiekreislauf und Evolution der Materie — Aus der Sicht der Kosmologie ist das Universum weitgehend von der linearen Zeit geprägt, die gleichmäßig voranschreitet und sich in einer monotonen Änderung der physikalischen Bedingungen im Universum zeigt, vor allem in der allgemeinen… … Universal-Lexikon
H-II-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren hundert Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne … Deutsch Wikipedia
H-II-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia
HII-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia